In kerntechnischen Anlagen dienen wassergefüllte Becken der Lagerung von bestrahlten Brennelementen und der Handhabung von Komponenten mit hohen Dosisleistungen. H&B verfügt über langjährige Erfahrung beim Einsatz von Unterwasser-Maschinentechnik. Ein spezieller Anwendungsfall ist die Fremdkörperkontrolle von Becken ebenso wie die Unterwasser-Inspektion von Gerätschaften und sicherheitstechnischen Einrichtungen.
Für diese Szenarien hat H&B moderne ferngesteuerte Unterwasserdrohnen erfolgreich eingesetzt. Diese Geräte verfügen über ein leistungsfähiges Kamerasystem zur Aufzeichnung von Bild- und Videoaufnahmen, das auch zur Beweissicherung verwendet werden kann. Unterwasserdrohnen können auch als Geräteträger dienen und mittels entsprechender Greifsysteme zur Fremdkörperbergung eingesetzt werden.
Außerhalb von kerntechnischen Anlagen kommen Unterwasserdrohnen auch zum transportrechtlich geforderten Nachweis der Widerstandsfähigkeit von Versandstücken für radioaktive Stoffe unter Unfall-Beförderungsbedingungen (Wassertauchprüfung nach ADR) zum Einsatz.
Der Unterwasserdrohnen-Einsatz hat sich sowohl in potenziell kontaminierten Bereichen als auch unter schwierigen Sichtverhältnissen (Dunkelheit und hohe Trübung) bewährt.